Die automatische Sensorreinigung getestet an Canon 400D
Fazit: Die automatische Reinigungsfunktion in der Kamera ist besser als ihr Ruf. Sie kann einiges an Staub entfernen der ansonsten auf dem Sensor liegen würde. Ist sie aktiviert, so hat sie die gleiche Effektivität wie ein Abblasen mit dem Blasebalg bei jedem Einschalten. Wie auch beim Blasebalg kann sie eine Nassreinigung nicht ersetzen, aber die Notwenigkeit bis es soweit ist kann damit hinausgezögert werden. Mit der Canon 1D Mark3 und 40D wurde die Staubrüttelfunktion noch weiter verbessert, da mit noch höheren Frequenzen geschüttelt werden kann. An den prinzipbedingten Schwächen bei klebrigen Partikeln ändert sich daran aber nichts.
Für private Analysen können die hier gezeigten Bilder als zip (1,8MB) herunter geladen werden.